, Leutwiler Claudia
Schappiwanderung 3. Mai 2025
Bremgarten punkt 10.00 Uhr.
Zum «Apell» angetreten sind 25 Personen 14 Schapendoezen.
Ich glaube, wir waren noch nie so eine grosse Gruppe. Darüber freuen wir uns sehr und lässt unser Schapiklubherz hüpfen.
Gemeinsam wollen wir Bremgarten und Umgebung erkunden, wandern, reden, lachen, Wissen und Erfahrungen austauschen, Freundschaften knüpfen oder vertiefen, spielen, schnüffeln und einfach eine gute Zeit zusammen verbringen.
Nach zweimaligem Überqueren der Strasse landeten wir bereits im Grünen. Rudelführer Guy schlug ein flottes Tempo an, weshalb trödeln nur mässig und unter Kontrolle möglich war.
Ziel war das Mittagessen in der Trotte und nur Guy wusste, welche Herausforderung noch auf uns wartete.
Mal schien die Sonne, mal regnete es leicht bis mässig. So waren wir mehr als uns lieb war öfters mit aus- oder anziehen der Regenjacken beschäftig. In der hochkonzentrierten Tätigkeit des Outfitwechsels haben zwei Zweibeiner tatsächlich die falsche Richtung eingeschlagen.
Auf Trampelpfaden der Reuss entlang trafen wir auf viele schöne Grillplätze und Badestellen.
Kurz ein Bad für die Hunde, schnell ein Foto und weiter gings.
Kurz vor Bremgarten erwartete uns DIE KILLERTREPPE. Wer bis jetzt noch kein erhörter Puls oder Durst hatte, erreichte spätestens jetzt diesen Punkt! Oben auf angekommen schnappten die meisten nach Luft und mussten sich erst mal hinsetzen.
Nachdem sich der Puls wieder normalisiert hatte, war es bis zur Trotte und dem Mittagessen nicht mehr weit.
Um 14.00 Uhr begrüssten uns die Stadtführer. In zwei Gruppen stapften wir gut gestärkt durch die Gassen von Bremgarten.
Bremgarten ist definitiv nicht nur Chriskindlimarkt und eine Reise wert. Hier war die Gründerin des Textilen Werkens zu Hause. Hier startete die Geschichte von Dosenbach Schuhe, wer hätte das gedacht und auch der König von Frankreich war kurz in Bremgarten zu Hause. Unsere Hunde waren meisten ruhig und geduldig. Hie und da wurde den Einheimischen Fellnasen mit Gebell und Schwanzwedelnd mitgeteilt, dass die Schapendoezen in der Mehrzahl sind und die Stadt beherrschten.
Nach dem interessanten Rundgang wieder in der Trotte angekommen, gab es Kaffee und Dessert. Die Gespräche flackerten trotz der allgemeinen Müdigkeit nochmals auf. Ein letztes Fyrobe Bierchen und es ging Heim.
Fazit:
Bremgarten und Umgebung erkunden 
wandern, reden, lachen 
Wissen und Erfahrungen austauschen
Freundschaften knüpfen oder vertiefen 
spielen, schnüffeln und einfach eine gute Zeit zusammen verbringen 